Seven Summits

Das Austüfteln schöner Gebirgsüberschreitungen, die gut mit Bahn & Bus zu erreichen sind, macht mir schon lange sehr viel Spaß. Vor allem dann, wenn wie bei der Durchquerungen der Wendelsteingruppe vom Sudelfeld ins Leitzachtal gleich sieben Gipfel mitgenommen werden können. Während wir die ersten vier (Kasererwand, Wildpaljoch, Kesselwand & Lacherspitz) noch bei kühlem, windigen Nebelwetter […]

Der Berg-Winter ist da :-)

Wenn im Spätherbst Schnee in größeren Mengen gefallen ist und noch keine regelmäßigen Lageberichte (mit Ausnahme der Schweiz) verfügbar sind, muss man die Lawinengefahr gut im Hinterkopf haben. Das gilt umso mehr, wenn man (wie ich heute) mutterseelenalleine unterwegs ist. Deshalb habe ich heute 130 m unterhalb der Upsspitze (Ammergauer Alpen) auf den Schlussanstieg verzichtet. […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Die stabile Hochdruckwetterlage ist Geschichte. Ein ausgewachsenes Sturmtief beschert den hohen Gipfeln Windgeschwindigkeiten in Orkanstärke. Die Schneefallgrenze kann bis 1000 m sinken. Dennoch darf man sich auf nicht zu lange Bergwanderungen wagen. Tourenverhältnisse Bis zum Wochenbeginn hatte sich der Schnee in den Nordalpen (abgesehen von hochgelegenen Nordflanken) wieder weitgehend zurückgezogen. Das wird sich nun ändern. […]

Yoga & Bergwandern in Balderschwang

Ein goldener Oktobertag am Riedberger Horn, am Besler oder an der tollen Kammüberschreitung vom Heidenkopf zu Siplingerkopf ist an sich schon eine tolle Sache. Wenn man dann auch noch vor und/oder nach der Tour die wunderbaren Yoga Sessions von Marie genießen und sich von den kulinarischen Leckerbissen des Biohotels Ifenblick verwöhnen lassen darf, dann kann […]

Wilde Wunder

 Zum 25jährigem Jubiläum von Mountain Wilderness Deutschland haben wir schöne Beispiele zum Schutz unberührter Natur zusammengestellt , bei denen unsere Aktionen Erfolg hatten. Darüber hinaus geht es im zweiten Teil um Berg-Wildniss für die wir weiter kämpfen. Und im Schlussabschnitt haben die anderen Mountain Wilderness Landesverbände Erfolgsbeispiel aus ihrem Einsatz für die Berge verfasst. Unsere neueste […]

DAV Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Am vergangenen Sonntag führte ein Wintereinbruch zu einigen sehr anspruchsvollen Einsätzen der Bergwacht. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die, übrigens überwiegend ehrenamtlichen Bergretter*innen. Die Einsätze zeigen, wie wichtig es gerade im Herbst ist, sich über aktuelle Tourenverhältnisse gut zu informieren. Tourenverhältnisse Am vergangenen Samstag sank die Schneefallgrenze in der Schweiz von 3200 m […]

Bergherbst im Bayerischen Wald

Es gibt noch drei Plätze für unser Yoga & Bergwandern Retreat im Bayerischen Wald. Der Spätherbst hat dort eine ganz besondere Faszination Du willst mitkommen? Dann schreibe mir einfach eine Mail: proettel@alpinjournal.de

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Ein atlantisches Sturmtief, in welchem der Luftdruck am Freitag außergewöhnlich stark fallen soll, bringt am Wochenende sehr stürmisches Wetter. Deswegen sollte man am besten den sonnigen Feiertag für eine Bergtour nutzen. Tourenverhältnisse In den meisten Mittelgebirgen dürften Wege, Pfade und Felsen zumindest bis Freitagabend trocken sein. Schnee liegt dort im Gegensatz zu den Alpen noch […]

Bergherbst im Vinschgau

Yoga & Bergwandern vom 17. bis 20. 9. 2026 Auf über 1800 Meter gelegen ist das komfortable Berghotel Glieshof ein tolles Basislager für Touren in den südwestlichsten Ötztaler Alpen. Das Spektrum der Bergwanderungen reicht von aussichtsreichem Almgelände bis zu alpinen Anstiegen wie auf die Portlesspitze oder zu den Saldurseen … dem höchsten Seenplateau Südtirols. Als […]

Bergbericht – So wird´s am Wochenende

Was für ein Gegensatz. Am vergangenen Sonntag lag die Nullgradgrenze weit über 4000 m. Und heute präsentieren sich die Allgäuer Alpen oberhalb von 2000 m frisch verschneit. Das Wochenende selbst verläuft unbeständig und wolkenreich. Tourenverhältnisse Die Regenfälle haben sowohl in den Deutschen Mittelgebirgen als auch in den Alpen verbreitet zu nassen Wegverhältnissen geführt. Wiesenpfade und […]